Film Workshop: Professionelle Videos mit DSRL und Systemkamera
In diesem Workshop lernst du, wie du das Beste aus deiner Kamera herausholst. Von den wichtigsten Grundeinstellungen bis hin zu professionellen Filmtechniken. Am Ende des Workshops gehst du nicht nur mit neuem Wissen, sondern auch mit deinem ersten eigenen Profi-Video nach Hause.
Für wen ist der Film Workshop?`
Du weißt nicht, wo du anfangen sollst?
Dieser Workshop gibt dir eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung – von der Idee bis zum fertigen Video.
Deine Videos sehen unscharf aus?
Lerne, wie du den Fokus richtig setzt und mit Tiefenschärfe für einen professionellen Look sorgst.
Du nutzt nur den Automatikmodus?
Nach diesem Workshop hast du die volle Kontrolle über Blende, Belichtungszeit und ISO, um dein Bild perfekt einzustellen.
Deine Aufnahmen wirken langweilig?
Mit der richtigen Kamerabewegung, Perspektive und Lichtgestaltung bringst du mehr Dynamik in deine Videos.
Der Ton deiner Videos ist schlecht?
Ich zeige dir, welche Mikrofone und Techniken für saubere und klare Audioaufnahmen sorgen.
Du möchtest einen echten Kinolook?
Verstehe Framerates, Farbgestaltung und den Einsatz von Zubehör für beeindruckende Filmaufnahmen.
Die Themen
Das erwartet dich im Workshop
Modul 1:
Grundlagen der Kamera-Technik für Video
Bevor du großartige Videos drehen kannst, musst du deine Kamera verstehen. Wir erklären dir den Unterschied zwischen DSLR- und Systemkameras und zeigen dir, wie Blende, Belichtungszeit und ISO zusammenwirken, um das perfekte Bild zu erzeugen. Außerdem erfährst du, welche Framerates für welche Art von Video geeignet sind und wie du den beliebten Kinolook mit deiner Kamera erzielst.
Modul 2:
Kameraeinstellungen für professionelle Aufnahmen
Viele Anfänger verlassen sich auf den Automatikmodus – doch der liefert oft unvorhersehbare Ergebnisse. In diesem Modul lernst du, wie du den manuellen Modus nutzt, um volle Kontrolle über Licht, Farben und Schärfe zu haben. Wir erklären dir die Vorteile von Autofokus und manuellem Fokus, zeigen dir, wie Fokus Peaking funktioniert, und helfen dir, scharfe und präzise Aufnahmen zu machen – selbst in schwierigen Lichtverhältnissen.
Modul 3:
Praxisübungen – Filmaufnahmen mit deiner Kamera
Jetzt wird es praktisch! In diesem Modul setzt du dein Wissen direkt um. Du lernst, wie du Bildausschnitte wählst, die richtige Perspektive findest und deine Kamera sicher bewegst. Wir üben gemeinsam, wie du verschiedene Lichtverhältnisse meisterst, Belichtung korrigierst und den Weißabgleich anpasst. Zudem wirst du lernen, wie du mit unterschiedlichen Framerates spannende Effekte erzielst, zum Beispiel für Slow Motion oder flüssige Bewegungen.
Modul 4:
Audio & Zubehör für bessere Videos
Ein gutes Video lebt nicht nur vom Bild, sondern auch vom Ton. Wir zeigen dir, warum das eingebaute Mikrofon deiner Kamera nicht ausreicht und welche Mikrofone für verschiedene Einsatzbereiche ideal sind. Du erfährst, ob du ein Richtmikrofon oder ein Lavalier-Mikrofon brauchst und wie du deinen Ton direkt in die Kamera aufnimmst. Außerdem lernst du, mit Stativen und Gimbals für verwacklungsfreie Aufnahmen zu sorgen, damit deine Videos auch optisch überzeugen.
Das kannst du nach dem Film Workshop

Volle Kontrolle über deine Kamera
Du weißt, wie du die richtigen Kameraeinstellungen für jede Szene wählst und deine Aufnahmen bewusst steuerst.

Scharfe und ästhetische Bilder
Du kannst den Fokus gezielt setzen und mit Tiefenschärfe für einen hochwertigen, professionellen Look sorgen.

Perfekte Belichtung in jeder Umgebung
Du hast gelernt, Lichtverhältnisse zu analysieren und Blende, ISO und Belichtungszeit optimal einzustellen.

Professionelle Framerates und Bewegungen
Du weißt, wann du welche Framerate nutzen solltest, um flüssige oder cineastische Aufnahmen zu erzeugen.

Klarer und hochwertiger Ton
Du kannst externe Mikrofone richtig einsetzen, um klare, störungsfreie Audioaufnahmen für deine Videos zu bekommen.

Stabile und dynamische Kameraführung
Du hast gelernt, mit Stativen, Gimbals und anderen Hilfsmitteln ruhige und professionelle Aufnahmen zu erstellen.
Dein Weg zu deinem workshop
1. Du kontaktierst mich
Ruckzuck auf dem Weg zur Umsetzung: In einem ersten Austausch haben wir genug Zeit, um uns kennenzulernen und die wichtigsten Fragen für die Vorbereitung des Workshops zu klären:
- Wer nimmt an dem Workshop teil?
- Wie erfahren sind die Teilnehmer im Umgang mit DSLR- und Systemkameras?
- Habt ihr evtl. Themen, die euch besonders interessieren?
- Gibt es bestimmte Ergebnisse, die ihr euch aus dem Workshop erhofft?
2. Wir machen einen Termin aus
Mit den Informationen aus unserem Gespräch mache ich mich an die Vorbereitung des Workshops. Das hält uns aber nicht davon ab, schon einen Termin und einen Ort auszumachen. Ich kann deutschlandweit anreisen, aber lade dich und dein Team für den Workshop auch gerne in mein Büro in Berlin ein.
3. Wir starten den Workshop
Im Seminarraum angelangt wird’s nicht staubig vor lauter Theorie, sondern alle Teilnehmer bekommen direkt die Gelegenheit, das Gelernte direkt umzusetzen. Auf Erklärungen folgen immer wieder praktische Blöcke, womit wir uns Stück für Stück dem abschließenden Highlight des Workshops annähern: Jeder Teilnehmende geht am Ende des Tages mit seinem eigenen professionell produzierten Video nach Hause.
Was kostet der Workshop und was ist enthalten?
Ich biete ganztägige Workshops für 1.500 Euro an.
Darin inklusive:
- 8 Stunden Inhouse workshop
- Auf die Teilnehmer zugeschnittene Inhalte
- Spannende Mischung aus theorie und praxis
- Individuelle Agenda mit Zeitplan
- Auf Wunsch in unserem Office in Berlin
- Dein eigenes Video am Ende des Workshops
Du interessierst dich für ein alternatives Format? Gerne passe ich den Workshop auf Anfrage auch individuell an deine Bedürfnisse an.
Lass uns deinen Workshop planen.
Kontakt aufnehmen
Einfach das Formular ausfüllen. Ich melde mich innerhalb von 24 Stunden bei dir.
