Stell dir vor: Du suchst online nach einem Produkt oder einer Dienstleistung – und plötzlich spricht dich ein kurzes, sympathisches Video direkt an. Du siehst nicht nur, was angeboten wird, sondern auch wer dahintersteht. Sofort entsteht ein Gefühl von Nähe und Vertrauen.
Genau das ist die Kraft von Videomarketing. Es macht Unternehmen sichtbar, nahbar und glaubwürdig. Kein Wunder also, dass Videos in sozialen Medien, auf Websites und in Newslettern immer häufiger auftauchen. Und auch Studien belegen: Menschen merken sich Informationen aus Videos besser als aus Texten – und sie kaufen eher, wenn sie vorher ein gutes Video gesehen haben.
Doch jetzt kommt die Frage, die du dir vielleicht stellst:
„Klar, klingt gut – aber sowas kostet doch ein Vermögen, oder?“
Die gute Nachricht: Nein!
Videomarketing ist längst kein Privileg großer Unternehmen mehr. Auch mit kleinem Budget und überschaubarem Aufwand kannst du hochwertige Videos erstellen, die deine Kunden begeistern.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du den Einstieg ins Videomarketing meisterst – Schritt für Schritt. Ganz ohne großes Technik-Brimborium und ohne teure Agentur. Bereit? Dann lass uns loslegen.
Die gute Nachricht: Du kannst das selbst!
Vielleicht hast du schon das ein oder andere Video von großen Marken gesehen und gedacht:
„Das bekommen wir nie so hin.“
Verständlich.
Denn Hochglanzproduktionen mit Kamerateam und Drehbuchautor wirken oft unerreichbar. Doch die Wahrheit ist: Für erfolgreiches Videomarketing brauchst du genau das nicht.
Heute hast du das wichtigste Werkzeug wahrscheinlich schon in der Tasche – dein Smartphone. Moderne Handys filmen in einer Qualität, die vor ein paar Jahren noch undenkbar war. Was fehlt, ist nicht die Technik, sondern das Know-how, wie du damit Videos drehst, die wirklich wirken.
Und genau hier liegt der Schlüssel: Mit dem richtigen Wissen, ein bisschen Übung und Spaß an der Sache kannst du selbst professionelle Unternehmensvideos erstellen. Videos, die Vertrauen schaffen, Aufmerksamkeit generieren und dich von der Konkurrenz abheben.
Das Beste daran: Es muss nicht perfekt sein. Authentizität zählt viel mehr als Hochglanz. Denn Menschen wollen echte Geschichten sehen – und die hast du in deinem Unternehmen garantiert.
In den nächsten Schritten zeige ich dir, wie du deine eigenen Videos planen, umsetzen und veröffentlichen kannst. Schritt für Schritt, ganz entspannt und praxisnah.
Die ersten Schritte zu deinen eigenen Unternehmensvideos
Bevor du zur Kamera oder zum Smartphone greifst, lohnt es sich, kurz innezuhalten und ein bisschen Vorarbeit zu leisten. Aber keine Sorge – das geht schnell und macht den späteren Videodreh um einiges einfacher. Hier sind die drei wichtigsten Schritte für deinen erfolgreichen Start:
Ziele und Zielgruppe klären
Du kennst das sicher: Wenn man nicht weiß, wohin man will, landet man irgendwo. Genau so ist es beim Videomarketing. Überlege dir zuerst:
Was willst du mit deinen Videos erreichen?
Soll das Video ein Produkt erklären, dein Unternehmen vorstellen oder neue Mitarbeiter gewinnen? Unterschiedliche Ziele brauchen unterschiedliche Inhalte.
Genauso wichtig: Wer soll das Video sehen? Bist du in einem Handwerksbetrieb und sprichst Endkunden an? Oder bist du Dienstleister und möchtest Geschäftspartner überzeugen? Wenn du deine Zielgruppe kennst, fällt es viel leichter, die richtige Tonalität und Ansprache zu finden.
Tipp: Schreib dein Ziel und deine Zielgruppe einmal kurz auf – das hilft ungemein, fokussiert zu bleiben.
Themen finden, die zu dir passen
Viele kommen hier ins Grübeln: „Worüber soll ich denn überhaupt ein Video machen?“
Die gute Nachricht: Die besten Themen hast du längst – direkt in deinem Arbeitsalltag.
Frage dich:
- Was fragen meine Kunden immer wieder?
- Was macht mein Produkt oder meine Dienstleistung besonders?
- Gibt es spannende Einblicke hinter die Kulissen?
Beliebte Formate für Unternehmensvideos sind zum Beispiel:
- Produktvorstellungen
- Erklärvideos („So funktioniert…“)
- Einblicke ins Unternehmen („So arbeiten wir…“)
- Kundenstimmen oder Erfolgsgeschichten
Tipp: Mach ein kurzes Brainstorming mit deinem Team – oft kommen dabei kreative Ideen auf, die du allein gar nicht im Blick hattest.
Technik: Weniger ist mehr
Viele denken, sie brauchen teure Kameras, Lichtsets und Mikrofone. Stopp! Für den Anfang reicht oft schon dein Smartphone – und das Know-how, wie du es richtig einsetzt.
Wichtige Basics:
- Licht: Tageslicht ist dein Freund. Stell dich ans Fenster oder geh nach draußen.
- Ton: Achte darauf, dass es ruhig ist. Ein günstiges Ansteckmikrofon kann schon Wunder wirken.
- Bild: Halte die Kamera ruhig. Ein Stativ oder ein einfacher Handyhalter hilft dabei enorm.
Tipp: Mach zuerst ein paar kurze Testaufnahmen, bevor du richtig loslegst. So bekommst du ein Gefühl für Bild und Ton.
Merke dir: Gute Videos leben von Klarheit, Sympathie und Authentizität – nicht von teurer Technik.
Mitarbeiter einbeziehen und schulen
Du musst das Rad nicht alleine drehen. Videomarketing kann – und sollte – ein Teamprojekt sein. Oft schlummern in deinem Unternehmen Talente, die du vielleicht noch gar nicht entdeckt hast.
Vielleicht hast du jemanden im Team, der gerne fotografiert, eine Kollegin mit Social-Media-Erfahrung oder jemanden, der locker vor der Kamera sprechen kann. Nutze diese Stärken!
So findest du die richtigen Mitmacher:
- Fragen stellen: Wer hat Lust, sich einzubringen?
- Rollen verteilen: Nicht jeder muss vor die Kamera – manche fühlen sich wohler hinter der Linse oder beim Schneiden.
- Fehler erlauben: Gerade am Anfang darf nicht alles perfekt sein. Hauptsache, ihr bleibt dran.
Aber klar: Ein bisschen Know-how braucht es trotzdem, damit die Videos auch wirklich professionell wirken. Hier kommt Schulung ins Spiel. Ob durch Onlinekurse, Tutorials oder – noch besser – durch einen praxisnahen Workshop.
In unseren Video Workshops zeige ich dir und deinem Team ganz konkret, wie ihr mit einfachen Mitteln hochwertige Videos produziert. Vom Umgang mit dem Smartphone über das Filmen bis zum Schnitt. So spart ihr euch teure Agenturen und könnt trotzdem Videos erstellen, die Eindruck machen.
Denn: Wer sein Team schult, macht sich unabhängig – und das zahlt sich langfristig aus.
Schnell starten – und dranbleiben
Jetzt heißt es: Einfach machen! Viele kommen nie ins Tun, weil sie denken, das erste Video muss gleich perfekt sein. Falsch gedacht. Der wichtigste Schritt ist, überhaupt anzufangen. Übung macht den Profi – und Authentizität schlägt Perfektion.
Hier ein paar einfache Video-Ideen für den Start:
- Kurze Vorstellung: Wer bist du? Was macht dein Unternehmen aus?
- Produkt in Aktion: Zeig, wie dein Produkt funktioniert oder wie eine Dienstleistung abläuft.
- Ein Blick hinter die Kulissen: Menschen lieben echte Einblicke. Zeig dein Team, deine Werkstatt oder dein Büro.
Und noch ein Tipp gegen das Aufschieben: Plane feste Zeiten für deine Videoproduktion ein. So wird aus „Wir sollten mal ein Video machen“ ein fester Bestandteil eurer Kommunikation.
Denke auch daran: Lieber regelmäßig kleine Videos posten als alle zwei Jahre einen aufwendig produzierten Clip. Kontinuität schafft Sichtbarkeit – und genau die brauchst du, um online wahrgenommen zu werden.
Fazit: Jeder kann Videomarketing – auch du!
Du siehst: Videomarketing muss weder kompliziert noch teuer sein. Mit ein bisschen Planung, der richtigen Portion Mut und einfachen technischen Mitteln kannst du Videos erstellen, die wirklich etwas bewegen.
Wichtig ist nur, dass du anfängst. Denn der Weg zum gelungenen Unternehmensvideo entsteht beim Gehen – oder besser gesagt: beim Filmen.
Wenn du dein Wissen vertiefen und sicherstellen möchtest, dass deine Videos wirklich professionell wirken, dann unterstütze ich dich gern. In meinen Video Workshops lernst du und dein Team Schritt für Schritt, wie ihr mit Spaß, Leichtigkeit und den richtigen Handgriffen überzeugende Videos für euer Unternehmen produziert.
Mach den ersten Schritt – und lass uns gemeinsam aus Ideen echte Bilder machen.
Also: Nicht zu lange zögern, Smartphone schnappen und loslegen. Die ersten Schritte hast du jetzt drauf.